GALERIE LAKE
  • Home
  • KünstlerInnen
    • Ariane Boss
    • Armin Völckers
    • Endy Hupperich
    • Florian Pelka
    • Gretchen Scherer
    • Jan Thomas
    • Leif Trenkler
    • Lars Theuerkauff
    • Michael Ramsauer
    • Paul Freud
    • Persis Eisenbeis
    • Volker März
  • Art Shop
  • Ausstellungen
    • Aktuell: 10 Jahre - 10 Künstler
    • Sept '20 Ambrosia
    • Sept '19 Lars Theuerkauff
    • Mai '19 In Betweens
    • Nov '18 Idylle III
    • Juni '18 Edge of the Woods
    • Jan '18 London Art Fair
  • Blog

was machen kunst?

Übers Malen: Endy Hupperich

28/2/2021

0 Kommentare

 
Endy Hupperich spricht in seinem Atelier in Mexiko über seine Art zu zeichnen. Im Video zu sehen sind außerdem Bilder und Videos seiner letzten Ausstellung „Rien ne va plus avec muse“ in der Galerie Karen Huber in Mexiko Stadt.

0 Kommentare

ÜberKunst: Toy

21/2/2021

0 Kommentare

 
Ein Bild von Endy Hupperich. Ein Text von Klaas Schramm.

Spiel, spiel, spiel mit uns,
spiel Krieg, spiel Europa,
spiel Jesus, spiel Amerika.

Spiel mit Frauen,
spiel an mir rum.

Spiel Mann,
spiel mit mir rum,
spiel mit Blut und blau.

Verspiel Vertrauen, spiel doch bis du verwundet wirst,
lass dich beherrschen, ratatata Paintball. 

Spiel mit der Hoffnung, tactactac, game over.
Mach schon, den nächsten Zug - lass mich verhungern. 

Spiel Gott, verschwende Leben.
Spiel Soldat – du bist ein Spielzeug,
du bist Stolz, ein Mensch, ein Spielball.
Toy. 

0 Kommentare

Armin Völckers über das Malen

14/2/2021

0 Kommentare

 
Ein Video von und mit dem Künstler Armin Völckers.


Tja…
Draußen Schnee…
Immer, wenn ich Schornsteine in dieser Anordnung sehe, muss ich an Mary Poppins denken.
Alte Kindheitserinnerung.

Ja…
Ich male aus der Erinnerung.
In aller Regel wird es nicht so – wie die Erinnerung.
Man fängt mit irgendetwas an und hat ein bestimmtes Gefühl, eine bestimmte Vision im Kopf, aber irgendwas stimmt nicht, wenn man sie gemalt hat.

Schnell nachgucken. 
Wie war das Muster auf dem Pullover von Nick Drake?
In welcher Reihenfolge die Farben?
Wenn man die Natur malt, braucht man viele Grüns, heißt es.
Cézanne soll 140 verschiedene Grüns benutzt haben. 

So… schnell mal nachgucken.
Aha…
Da hält er sich fest am Ast. Ist aber nicht Nick Drake.
Ist jemand anderes. Viel kleiner.


Ja eigentlich stimmte die Szene schon im Kopf und jetzt stimmt sie nicht mehr. 
Wollen wir doch mal schauen … statt grün, vielleicht doch besser orange?
Bisschen Gelb.
Bin ich mir jetzt sicher? Ich weiß es nicht. Ich probiere es einfach. 
Das sieht doch schon ganz gut aus. 

Nichts Berechenbares machen. Das ist die Falle. 
Die Absicht. Die Absicht zerstört das Kunstwerk. Das ist das Problem. 
Wenn man etwas abmalt, dann ist die Absicht der Tod. 
Das Unabsichtliche … das, was eigentlich nicht funktioniert.
Was Zerstörung bedeutet oder was einem Angst einjagt …
​das ist nachher der Bringer auf dem Bild. 
 
So das ist im Schatten, das darf natürlich nicht zu hell werden.
Deswegen probiere ich erstmal am Rand.
 
Aha. So, schick mein lieber Nick. 
 
Ach, warum nicht ein bisschen hellgrün. 
 
In so einem unaufgeräumten Garten sind viele Reflexe.
 
So, das waren drei Minuten und jetzt schauen wir mal, dass wir das zu Ende bringen.

0 Kommentare

ÜberKunst: Gegenwind 2.0

6/2/2021

0 Kommentare

 
Ein Text von Klaas Schramm. Über "Gegenwind" von Volker März.
Rote Ohren habe ich von dem Schalldruck der unsichtbaren, aber riesigen Lautsprecher Wand, die auf mich einschreit.

Ich schreie nicht zurück.

Sage nichts dazu.

Ich v
ergeude keine Kraft gegen die unsichtbare Gewalt.

Ich lasse die Arme im Wind fliegen.

Mein schwarzes Hemd flattert im Wind mit meiner roten Krawatte.

Schaut mich an! Versucht ruhig mich fertigzumachen.

Ich bin standfest. Meine Hände benutze ich nicht. Aber mein Wille ist stark und meine gebeugten Beine zwingen mich nicht in die Knie, sondern erhalten das Gleichgewicht.

Ich brauche den Gegenwind. Den Widerstand, um mein Gleichgewicht zu halten.

Ich lasse mich anbrüllen im klaren Wissen, ich habe die bessere Idee als ihr!

Meine Meinung... Pech gehabt!

Du kannst mich nicht fassen. Nicht lenken. Nicht umdrehen.

Schaut mich nur an! Meine Position ist klar und ich stehe fest im Zentrum des Wirbels.

Ich bin ein Punk!
0 Kommentare

ÜberKunst: Wir sind Giganten

29/1/2021

0 Kommentare

 
Markus Gertken über "We are giants" von Armin Völckers.
Pssst…

Hier wohnen Giganten.

Woher ich das weiß?

Ich hab da so meine Erfahrung.

Giganten schlafen auf Matratzen ohne Lattenrost.

Giganten wohnen, weil ’s billiger ist im Untergeschoss.

Ihre Fenster zur Straße sind immer offen.

Vieles, was sie hören, macht sie ehrlich betroffen.

Manchmal sitzen sie auch nur in den Ecken.

Beschwören die Geister. Stille pur.

Giganten zeigen ihre Wunden und Ideen.

In der gigantischen Zeit lernt der Mensch sich selber verstehen.

Bild
We are giants, Armin Völckers, 2019
0 Kommentare

ÜberKunst: Tiger Balsam

25/1/2021

0 Kommentare

 
Gemalt von Heike Jeschonnek.
Geschrieben und gelesen von Yannik Heckmann und Ricarda Lake.
*Genussvolles Atmen* 

Befreien Sie Ihre stürmische Seele –
Genießen Sie Ihre Atemwegbeschreibung

Vergessen Sie Konrads Spezialkleber
Hier kommt Tiger Balsam für alle 7 ein halb Sinne

Ausgesprochen gut, aber nicht unaussprechlich

- Tigerbalsam -

Kopf frei solange der Vorrat reicht

- Tigerbalsam -

Bei riesigen Nebenwirkungen vergessen Sie die Packungsbeilage
und schlafen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker

*Genussvolles Atmen* 

- Tigerbalsam -

Aktiviert Abwehrmächte

Seitebacher Bergsteiger Balsam

Bergsteiger Balsam von Seitebacher

Seitebacher – Das Bergsteiger Balsam

- Tigerbalsam –

Doping für die Jahre – Nur für die Jahre Beginnen Sie jetzt Ihre Verjüngungskur am Jungbrunnencenter

Aber Vorsicht! Vergänglich!

Nur für dich, aber nicht für die Ewigkeit!

Willst du wissen, was drin ist?

*Muhen*

Aceto Balsamico von Tigerentenschmalz
Aber nicht weitersagen! Die Geheimformel 1 bleibt unter uns.

Und nicht an die Haustiere verfüttern, denn 20 Prozent gibt es
nur auf alles außer Tiernahrung!

Tigerbalsam – Dein Balsam
0 Kommentare

ÜberKunst: Self-Portrait with violin

10/1/2021

0 Kommentare

 
Geschrieben und gelesen von Yannik Heckmann & Ricarda Lake.
Gemalt von Paul Freud.
Der junge Mann hat im Eifer des Wortgefechts ein Auge gewonnen.
Die Welt ist nun eine andere. Eine dunklere. 

Ich will sehen wie du tanzt. Tanz mir das Lied vom Tod.
Tanz mir das Lied vom Tod und ich verstecke meinen Blick vor deinem. 
Erklär mir den Weg vom Ich zum Mir und schreibe ihn auf die Haut in der du schläfst.
Ich möchte es sehen. 

Zwei Augen sind geschlossen. Erzähl mir nochmal wie ich mich das erste mal gesehen habe. Hatte ich die Violine da auch dabei? 

Ich sehe was was ich nicht seh doch seh nicht scharf. Vielleicht ja im Nachhinein?
Dort ist die Sicht am besten. Ich bin oft im Nachhinein mit dir. Viele Ausflüge. 

Die Sicht ist toll. Aber die Aussicht bedrückend.

(English Version)

Can you see those that pick the flowers? How do you see them ? Pretty? Or horrific?
And with which eye? 

The young man, more like a boy, he won an eye in the battle of words. On that day, the world became a different one. Became a darker one.

I want to see you dancing. Dance to me the song of death. Dance to me the song of Death and I’ll hide my gaze from yours. Explain the way from I to me and write it on the skin you’re sleeping in. 

I want to see it.
Two eyes closed. Please tell me once more about that first time I saw myself.
​Did I carry the violin with me as well.

I spy with my little eye something I can’t see. Not clear. Maybe in retrospect. The sight is the best up there. I’m in retrospect quite often. With you. For days trips. 

The sight is amazing but the view is rather gloomy.
Bild
Self Portrait with Violin, Öl auf Leinwand, 60 x 45 cm
0 Kommentare

ÜberKunst: Ramsauer/Mühlenbrink

4/1/2021

0 Kommentare

 
Eine Bildbeschreibung von Martin Feltes
BildOhne Titel, Öl auf Dibond, 40 x 30 cm, 2019
Bei diesem Gemälde von Michael Ramsauer und Jochen Mühlenbrink muss ich an eine Künstlerlegende aus der griechischen Antike denken. Der Maler Zeuxis brüstet sich stolz vor seinen Kollegen, er habe Weintrauben so naturgetreu gemalt, dass Vögel gekommen sind und an diesen Trauben gepickt haben. Der Maler Parrhasios kann nur schmunzeln und lädt Zeuxis ein, sein neues Gemälde zu betrachten. Begierig will Zeuxis den Vorhang, der das Bild verdeckt, beiseiteschieben und dann muss er erkennen, der Vorhang ist nur gemalt. Der Wettstreit unter Künstlerkollegen widerstreben Malerei als optische Täuschung zu inszenieren, bilden die Folie für diese Legende.

Als perfekte Täuschung erscheint die von Jochen Mühlenbrink gemalten Klebestreifen, die einen von Michael Ramsauer gemalten Frauenakt partiell verdecken. In altmeisterlicher Manier hat Ramsauer dieses Gemälde geschaffen, das den weiblichen Körper in einer Schönheit, in einer Zartheit, aber auch in einer Verletzbarkeit präsentiert.

Und dieses wunderbare so stille Gemälde wird nun durch die in ihrer Farbigkeit lauten Klebestreifen zugepflastert. Nicht als Affront, auch nicht als Wettstreit der Künstler deute ich diese Übermalung von Jochen Mühlenbrink, sondern als Ausdruck von Respekt. Respekt vor der malerischen Leistung des Künstlerkollegen. Denn durch die aus unserer Alltagswelt zitierten Klebestreifen wird die Virtuosität der Malerei Ramsauers noch pointiert.


​Das Verhüllen ist in der Kunst ein uraltes
Prinzip, um sichtbar zu machen. Respekt zeigt auch Michael Ramsauer, der sein Gemälde für diese Übermalung zur Verfügung gestellt hat. Er weiß um Jochen Mühlenbrinks Ansatz einer Trompe-l'oeil Malerei als das raffinierte Verweben unterschiedlicher Realitätsgrade. Höchste Präzision und artistisches Können prägen diese Augentäusch-Malerei mit der die philosophische Frage nach der Zuverlässigkeit unserer sinnlichen Wahrnehmung gestellt wird. Das macht dieses Gemälde zwei großer Künstler so interessant und spannend, und wenn sie nun diese Klebestreifen entfernen wollen, denken sie daran, sie
sind nur gemalt.

0 Kommentare

ÜberKunst: Sofaliegende

28/12/2020

0 Kommentare

 
Ein Gemälde von Michael Ramsauer, ein Gedicht von Marco Sagurna.
Sie schwebt Nein sie liegt
auf dem Sofa schwebt sie
Nein über dem Sofa liegt sie
in einem anderen Blau
 
Nein in diesem Blau dieses Blau ist es
sie liegt dieses Blau Nein sie schwebt
in einem anderen Blau sie träumt blau
ihr Blau träumt sie sich sie träumt sich ihr Blau
 
Ein anderes Blau eben
 
Das andere Blau das Berühmte das Legendäre
sie ist es sie selbst ist dieses andere Blau
nicht ein anderes Dieses andere
sie schwebt Träumt
 
Liegt es sie räkelt es sich Ihr Blau
ihr Blau ist nicht eines ihr Blau ist das Blau
es gehört ihr und sie gehört ihm Diesem Blau
das träumt und schwebt und liegt und liebt
 
Nicht ohne ein Sofa

Bild
Sofaliegende, Öl auf Leinwand, 24 x 30 cm, 2020
0 Kommentare

Leif Trenkler: IL BAMBINO VA A PESCARE

21/12/2020

0 Kommentare

 
Geschrieben und gelesen von Stefan Treitz
Ein Kind mit langer Angelrute am Rande eines Gewässers. Die Angelschnur ist gespannt, es hängt etwas am Haken. Das Kind bewegt sich dorthin.Das Spiel des Lichtes und seine Reflexe beherrschen das Bild. Am oberen Bildrand glitzert das Wasser, es spiegeln sich die Farben eines bunten Abendhimmels. Das Kind ist grell erleuchtet, wie von einem künstlichen Scheinwerfer angestrahlt. Seine Kleidung reflektiert metallisch. Das Gras am Ufer und der dunkelgrüne See erscheinen in einem Morgenlicht.

So erscheint das Ufer wie am Morgen, am Abend und in der Nacht zugleich.
Die Szene ist anrührend, ruhig, trotz des spannenden Momentes – was ist am Haken?


Es ist keine Traumszene, dafür erscheinen die Gegenstände zu klar, aber vielleicht zeigt dieses Bild etwas wie eine tiefe Erinnerung. Real, aber nicht realistisch.
“Il Bambino va a pescare”, 80 x 60 cm
0 Kommentare
<<Zurück

    Fotos:

    ​Hendrik Reinert

    Archiv

    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    November 2020
    September 2020

    RSS-Feed

Impressum
Zahlungsmöglichkeiten
Kontakt
Datenschutz
  • Home
  • KünstlerInnen
    • Ariane Boss
    • Armin Völckers
    • Endy Hupperich
    • Florian Pelka
    • Gretchen Scherer
    • Jan Thomas
    • Leif Trenkler
    • Lars Theuerkauff
    • Michael Ramsauer
    • Paul Freud
    • Persis Eisenbeis
    • Volker März
  • Art Shop
  • Ausstellungen
    • Aktuell: 10 Jahre - 10 Künstler
    • Sept '20 Ambrosia
    • Sept '19 Lars Theuerkauff
    • Mai '19 In Betweens
    • Nov '18 Idylle III
    • Juni '18 Edge of the Woods
    • Jan '18 London Art Fair
  • Blog